
Pferdewirtin / Pferdewirt
Pferde sind Deine Leidenschaft und Du kannst mit ihnen umgehen? Du verfügst über reiterliche Vorkenntnisse? Es macht Dir nichts aus, zuzupacken und körperlich zu arbeiten? Gleichzeitig kannst Du auf andere Menschen zugehen und teilst gerne Dein Wissen und Deine Erfahrungen auch mit Kindern? Dann setze auf das richtige Pferd: Werde Pferdewirt!
Pferdewirtinnen und Pferdewirte sind für die tägliche Versorgung wie Füttern, Tränken, Pflegen und Bewegen der Pferde verantwortlich. Sie sorgen für Hygiene im Stall und für die Gesundheit der Pferde. Sie lernen, Pferde zu beurteilen, und bereiten sie auf Zucht- und Leistungsprüfungen vor. Pferdewirtinnen und Pferdewirte können auf Reiterhöfen und in Pferdepensionen arbeiten, geben teilweise auch Reitunterricht oder sind in Betrieben der Pferdezucht tätig. Auf der Rennbahn erlebt man sie als Fahrer im Sulky oder als Jockey. Jetzt musst Du Dich noch für eine Fachrichtung entscheiden, in der Du den Beruf erlernen möchtest.
Zur Auswahl stehen
- Pferdehaltung und Service
- Pferdezucht
- Pferderennen
- Spezialreitweisen
- Klassische Reitausbildung

Ausbildungsinhalte
- Pferdehaltung und -fütterung
- Pferdezucht und -aufzucht
- Stall- und Weidemanagement
- Ausbildung und Training von Pferden
- Einsatz und Pflege von Ausrüstung und Zubehör
- Kundenkommunikation und Marketing
Ausbildungsberater
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: 03328 436-205
E-Mail: katja.gaertner@lelf.brandenburg.de
Berufsschule
Oberstufenzentrum Potsdam-Mittelmark
Am Gutshof 7
14550 Groß Kreutz
Telefon: 033207 567 7-0
Internet: osz-werder.de
Überbetriebliche Fachlehrgänge
Für alle Fachrichtungen
Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landesgestüt Neustadt (Dosse)
Hauptgestüt 10
16845 Neustadt (Dosse)
Telefon: 033970 50290
Internet: neustaedter-gestuete.de
Für Fachrichtung klassische Reitausbildung
Nordrhein-Westfälisches Landgestüt / Deutsche Reitschule
Sassenberger Straße 11
48231 Warendorf
Telefon: 0 25 81 63 69-0
Internet: landgestuet.nrw.de